Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Spieltag Studio
Stand: September 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung der Plattform Spieltag Studio (nachfolgend „Plattform“), betrieben von Martin Scholtissek / Spieltag.Studio, Pfortgasse 6 - 61191 Rosbach v.d.H., contact@spieltag.studio. Die Plattform richtet sich an registrierte Nutzer, insbesondere Vereine, Mannschaften und deren Mitglieder. Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsgegenstand
Über die Plattform können Nutzer digitale Inhalte (z. B. Spieltagsgrafiken, Social-Media-Posts) erstellen, verwalten und teilen. Der Anbieter stellt verschiedene Leistungspakete (Free, Pro, Premium, Premium Plus) mit unterschiedlichem Funktionsumfang bereit. Einzelheiten zu den enthaltenen Funktionen und Designvorlagen pro Paket ergeben sich aus der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung auf der Plattform (siehe Preise).
3. Registrierung & Nutzerkonto
Die Nutzung setzt eine Registrierung mit richtigen und vollständigen Angaben voraus. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Nutzerkonten dürfen nur für den eigenen Verein bzw. die eigene Organisation verwendet werden, es sei denn, der Anbieter stimmt ausdrücklich einer anderen Nutzung zu. Der Nutzer verpflichtet sich, Änderungen seiner Kontaktdaten unverzüglich zu aktualisieren und die technischen Voraussetzungen (z. B. kompatible Browser, Internetzugang) für die Nutzung der Plattform bereitzustellen.
4. Leistungen & Nutzung
Die Plattform darf ausschließlich im Rahmen der angebotenen Funktionen genutzt werden. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen, die gegen geltendes Recht, Rechte Dritter oder diese AGB verstoßen. Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte zu sperren, zu entfernen oder Nutzerkonten zu deaktivieren, wenn ein Verstoß vorliegt. Der Anbieter darf Funktionen jederzeit anpassen, erweitern oder einschränken, soweit dies für den Nutzer zumutbar ist.
5. Abonnements, Preise & Zahlungsbedingungen
Für kostenpflichtige Pakete gelten die jeweils angegebenen Preise. Die Abwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. (Irland). Abonnements verlängern sich automatisch um die vereinbarte Laufzeit, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Test- oder Probezeiträume können angeboten werden; nach deren Ablauf geht das Abonnement automatisch in ein kostenpflichtiges Paket über, sofern der Nutzer nicht rechtzeitig kündigt. Sofern gesetzlich vorgesehen, haben Verbraucher ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Das Widerrufsrecht kann erlöschen, wenn der Nutzer ausdrücklich zustimmt, dass der Vertrag sofort ausgeführt wird. Gerät der Nutzer mit Zahlungen in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Plattform zu sperren, Mahngebühren zu erheben und Verzugszinsen nach den gesetzlichen Vorschriften zu verlangen.
6. Änderungen der AGB
Der Anbieter kann diese AGB ändern, soweit dies notwendig ist (z. B. bei Gesetzesänderungen, technischen Anpassungen, Erweiterung des Angebots). Nutzer werden über Änderungen in geeigneter Form informiert (z. B. E-Mail, In-App-Hinweis). Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen. Bei wesentlichen Änderungen hat der Nutzer ein Sonderkündigungsrecht.
7. Rechte an Inhalten
Sämtliche Rechte an der Plattform verbleiben beim Anbieter. Nutzer behalten die Rechte an ihren hochgeladenen Inhalten (z. B. Logos, Bilder, Texte). Der Nutzer räumt dem Anbieter ein nicht-exklusives, weltweites, übertragbares und unterlizenzierbares Recht ein, Inhalte zu speichern, technisch zu bearbeiten und im Rahmen der Plattform bereitzustellen, solange das Nutzerkonto aktiv ist. Sofern der Nutzer die Option „Daten mit der Community teilen“ aktiviert, dürfen andere Nutzer bestimmte Inhalte (z. B. Logos, Vereinsnamen, Adressen) im Rahmen der Plattform verwenden. Der Nutzer garantiert, dass er über die erforderlichen Rechte an allen eingestellten Inhalten verfügt.
8. Freistellung
Der Nutzer stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer rechtswidrigen Nutzung der Plattform oder hochgeladener Inhalte gegen den Anbieter geltend gemacht werden, soweit der Nutzer dies zu vertreten hat.
9. Verfügbarkeit & Haftung
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit. Eine bestimmte Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt. Eine Haftung für Datenverluste ist ausgeschlossen, soweit der Nutzer nicht selbst für eine angemessene Datensicherung gesorgt hat. Gesetzliche zwingende Ansprüche, insbesondere nach Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bleiben unberührt.
10. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten richtet sich nach der Datenschutzerklärung, die auf der Plattform abrufbar ist. Der Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO).
11. Laufzeit & Kündigung
Kostenlose Nutzerkonten können jederzeit ohne Frist gekündigt werden. Kostenpflichtige Abonnements verlängern sich automatisch um die vereinbarte Laufzeit. Nutzer können ein Abonnement jederzeit zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums kündigen. Nach Ablauf des Abrechnungszeitraums wird die automatische Verlängerung eingestellt und keine weiteren Zahlungen werden abgebucht. Der Anbieter kann das Nutzerkonto sperren oder kündigen, wenn ein erheblicher Verstoß gegen diese AGB vorliegt. Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses können Nutzerdaten gelöscht oder eingeschränkt verfügbar gemacht werden.
12. Überleben bestimmter Bestimmungen
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bleiben insbesondere die Regelungen zu Rechten an Inhalten, Freistellung, Haftungsbeschränkung, Mitwirkungspflichten und Schlussbestimmungen wirksam.
13. Abtretung
Der Anbieter ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen, sofern hierdurch keine wesentlichen Nachteile für den Nutzer entstehen. Eine Abtretung durch den Nutzer ist ausgeschlossen.
14. Mitteilungen
Mitteilungen im Rahmen dieses Vertrags können elektronisch an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse oder innerhalb der Plattform erfolgen. Sie gelten mit dem Zeitpunkt des Zugangs als zugestellt.
15. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Verbraucher, gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Ist der Nutzer Kaufmann oder handelt im Namen einer Organisation, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.